Montag
01.
Jan
Kastelruth
Gastronomie/Typische Produkte

Bauernhochzeit: Polterabend "Katznmusig"

Ab 17:00 Uhr - Musik und tanz mit der "Schellrodlmusig" sowie Speis und Trank am Kastelruther Dorfplatz
Ab 22:00 Uhr Party mit DJ

Die „Katzenmusik“, der Polterabend also, wurde am Samstag vor der offiziellen Bekanntgabe der bevorstehenden Eheschließung in den Heimathäusern beider zukünftiger Eheleute abgehalten: mit allen möglichen geräuscheerzeugenden Gegenständen und mit wahrlich ohrenbetäubendem Lärm meldeten sich die „Katzenmusikanten“ in den Abendstunden bei den Brautleuten an. Letztere waren nun verpflichtet, die „Musiker“ mit Speck, Krapfen und anderen Gerichten zu verköstigen, und zwar so lange, wie es den Katzenmusikanten gefiel. Die „Gelage“ dauerten nicht selten bis in die frühen Morgenstunden. Ein weiterer Brauch dieser Samstagnacht (vor Bekanntgabe der Eheschließung) war und ist es heute noch, dass frühere Bekanntschaften der Braut oder des Bräutigams Körbe oder Pennen deren Häusern aufhängen. Sinn und Zweck dieses „Auszeichnens“ war, dass jene, welche „den Korb“ erhalten hatten, beim sonntäglichen Kirchgang auch sicher von allen erkannt wurden. Zusätzlich markierte man den Weg zwischen den Häusern des ehemaligen Paares mit Sägemehl!
Konnte hingegen der Ehewunsch der jungen Leute nicht vor der offiziellen Bekanntgabe in Erfahrung gebracht werden, musste man auf die Gaudi und das Sich-Satt-Essen bei der „Katzenmusik“ verzichten. Wie Sie sicher verstehen, gilt dies heute noch als ein nie wieder gut zu machender Verlust bzw. Versäumnis.
Anmeldung erforderlich
nein
Bauernhochzeit: Polterabend Katznmusig
© OpenStreetMap contributors